In weiten Teilen Bayerns wird so an diesem Tag die Funktionsfähigkeit des Sirenensystems überprüft und die Bevölkerung auf die Bedeutung der Sirenensignale hingewiesen.
Bei der Probe am Mittwoch, 20.04.2016 wird das Signal „Alarm zur Verbreitung von Durchsagen“ ausgelöst. Der auf- und abschwellende Heulton dauert eine Minute und soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit dazu veranlassen, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Es gibt zwei verschiedene Arten der "Heultöne":
Dreimal Dauerton mit einer Länge von jeweils 12 Sekunden.
Dieser Alarm wird bei Feuer oder Notständen ausgelöst und dient zur Alarmierung von Feuerwehren. Der Probealarm für Feuerwehrsirenen wird in Passau jeden ersten Samstag im Monat um 11:45 Uhr ausgelöst.
Beim Probealarm am Mittwoch ist als Signal ein "auf- und abgehender Heulton" mit einer Länge von einer Minute zu hören.
Dieser Alarm dient zur Verbreitung von Durchsagen. Wenn Sie diesen Alarm hören, schalten Sie Ihr Radio ein (Verkehrsfunksender wie z.B. Antenne Bayern oder Bayern 3), es erfolgen Warndurchsagen vor einer schwerwiegender Gefahr.
Verhaltensregeln:
- Befolgen Sie de Verhaltenshinweise der Behörden!
- Informieren Sie Nachbarn und Passanten!
- Helfen Sie älteren und (hör-)behinderten Menschen!
- Telefonieren Sie nur in dringenden Fällen und kurz, denn die Einsatzkräfte sind dringend auf freie Telefonleitungen, insbesondere im Mobilfunknetz, angewiesen!
3. Gefahrguttag der Feuerwehr Passau und THW Passau am 24.10.2009 bei der Firma Infra Serv GmbH im Werk Gendorf
Nachdem bereits im letzten Jahr ein Gefahrguttag bei der Firma Infra Serv GmbH im Werk Gendorf stattfand und dieser für alle Beteiligten sehr lehrreich war, wurde auch in diesem Jahr wieder ein Gefahrguttag durchgeführt. Auch dieses mal mussten die Einsatzkräfte von THW und Feuerwehr nicht nur mehrere Übungen bewältigen, sondern auch untereinander Ihre Aktionen gemeinsam abstimmen, um die gesetzten Einsatzziele erfolgreich zu erreichen. Bedanken möchten wir uns bei der Firma Infra Serv GmbH und der Werksfeuerwehr Infra Serv für die Gastfreundschaft und die Ausrichtung der Übungen. Besonderen Dank gilt dem THW (Ortsverband Passau) und der Werksfeuerwehr ZF für die gute Zusammenarbeit, und Herrn Stephan Reuter vom THW (Ortsverband Passau) der uns die Bilder zur Verfügung gestellt hat. Auch bedanken wir uns bei Jürgen Grotke für die Organisation des Tages. Abschliessend auch noch Vielen Dank bei allen Kameradinnen und Kameraden die am Gefahrguttag teilgenommen haben.
Bilder: Stephan Reuter
Werkfeuerwehr ZF und ABC-Komponente präsentierten sich gemeinsam beim Feuerwehraktionstag.
Die Werkfeuerwehr ZF zeigte sich am Feuerwehraktionstag mit dem Kommandofahrzeug, Gerätewagen Logistik1 und dem LF 20/20. Mehrmals am Tag wurde anhand eines Fassanhängers dem interessierten Publikum das Abdichten von Leckagen demonstriert. Auch die ABC-Komponente hatte ihr Equipment mit dabei, dieses bestand aus DEKON-P, Gerätewagen Gefahrgut und TroLF 500 diese gehören zum Fahrzeugpark des Lz. Hauptwache. Leider konnte aus Platzgründen nur das Duschzelt von der DEKON-P Ausrüstung aufgebaut werden. Die hervorragende Organisation der Verantwortlichen, sowie die guten Wetterbedingungen verhalfen zum vollen Erfolg des Aktionstages.
2. Gefahrguttag der Feuerwehr Passau und THW Passau am 11.10.2008 bei der Firma Infra Serv GmbH im Werk Gendorf
2. Gefahrguttag der Feuerwehr Passau und THW Passau am 11.10.2008 bei der Firma Infra Serv GmbH im Werk Gendorf
Nachdem bereits im Jahr 2007 ein Gefahrguttag bei der Firma Wacker Burghausen stattfand, und dieser sehr lehrreich und für alle Beteiligten sehr erfolgreich war, wurde dieser auch heuer wieder durchgeführt. Diesmal waren wir bei der Firma Infra Serv GmbH in Gendorf zu Besuch.
44 Kameraden der Feuerwehr Grubweg, Passau 1.Zug, Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), Werksfeuerwehr ZF und dem Technischen Hilfswerk (Ortsverband Passau) stellten sich drei Einsatzübungen und einer Abschlussübung. Diese wurden von der Werksfeuerwehr Infra Serv organisiert und betreut. Bei den Übungen wurden die o. g. Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt, sodass alle Kameraden die Stationen einmal durchlaufen haben.
Der Höhepunkt des Tages war eine Abschlussübung mit dem Alarmstichwort „LKW-Unfall an einem Bahnübergang mit einem Kesselwagon, LKW beginnt zu brennen“. Bei dieser letzten Übung kamen alle 44 Einsatzkräfte nochmals gemeinsam zum Zuge. Hier waren dann unsere Chemikalienschutzträger gefordert, da am Kesselwagon an einem Ventil Gefahrgut austrat und dieses geschlossen werden musste. Zuvor jedoch war es nötig den „brennenden LKW“ vom Angriffstrupp zu löschen, da sonst das Ventil nicht zugänglich gewesen wäre. Nach Rückkehr in Passau traffen sich alle Einsatzkräfte zu einer Abschlussbesprechung und gemeinsamen Abendessen beim THW. Alle Beteiligten waren sich abschließend einig, dass dies ein wichtiger Übungstag war, der gezeigt hat, dass die Zusammenarbeit in diesem Bereich sinnvoll und wichtig ist. Bei der Besprechung zeigte sich dann, dass bereits reges Interesse für einen weiteren Gefahrguttag besteht. Alle waren sich einig, dass dieser auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll. Bedanken möchten wir uns bei der Firma Infra Serv GmbH und der Werksfeuerwehr Infra Serv für die Gastfreundschaft und die Ausrichtung der Übungen.
Besonderen Dank gilt dem THW für das hervorragende Abendessen und der guten Zusammenarbeit. Auch bedanken wir uns bei der Werksfeuerwehr ZF für die vorherige Organisation des Tages. Abschliessend auch noch Vielen Dank bei allen Kameraden, die am Gefahrguttag teilgenommen haben.
Bilder: THW Ortsverband Passau
2018 | 2017 | 2016 | |
---|---|---|---|
|
75 | 215 | 225 |
-10 | +9 | ||
|
155 | 1.172 | 1.142 |
+30 | +349 | ||
|
62 | 211 | 203 |
+8 | -5 | ||
|
75 | 212 | 218 |
-6 | -7 | ||
Summe | 367 | 1.810 | 1.788 |
+22 | +346 |
20 Apr 2018 18:30 - 00:00 Aktive Leitern, versch. Anleiterübungen Feuerwehr Grubweg |
25 Apr 2018 19:00 - Aktive Ausbildung für Bootsführer Feuerwehr Schalding r.d.D. |
26 Apr 2018 18:20 - 22:00 Sicherheitswache Theaterfestival der niederbayer.Realschulen Feuerwehr Heining |
20 Apr 2018 18:30 - 00:00 Aktive Leitern, versch. Anleiterübungen Feuerwehr Grubweg |
26 Apr 2018 19:30 - 21:30 Aktive Fahrzeug- und Gerätekunde / Knoten Feuerwehr Passau - Lz. Ilzstadt |
Unwetterwarnung für Kreis und Stadt Passau : |
---|
![]() | Insgesamt sind 2 Warnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 25/04/2018 - 04:33 Uhr |