Die Feuerwehr Grubweg möchte zur diesjährigen Christbaumversteigerung
am 3. Dezember 2016 um 18:00 Uhr
ins Gasthaus Aschenberger herzlichst einladen.
Für unsere kleinen Gäste hat der Hl. Nikolaus auch heuer wieder eine kleine Überraschung dabei.
Eine Tombola und eine Versteigerung runden die von Lothar Razinger musikalisch begleitete Feier ab.
Es wäre schön, wenn wir Sie, Ihre Familie, und alle
Freunde unsere Wehr an diesem Abend begrüßen könnten.
Am Samstag den 08.10.2016 nahmen 6 Frauen und Männer unserer Wehr an einem Fortbildungstag in einem Feststoff-befeuerten Brandcontainer der Firma Fire&Rescue Xperience teil.
Nach einer einstündigen theoretischen Unterweisung ging es zum Hohlstrahlrohr-Training. Hier wurde der richtige Umgang und verschiedene Möglichkeiten der Strahlrohrführung beübt. Anschließend ging es zum ersten Durchgang in den Brandcontainer.
Dabei wurde gezeigt wie sich die verschiedenen Rauchschichten aufbauen und wie sich die Feuerausbreitung verhält.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging es zum 2. Durchgang. Dabei musste man durch eine Kriechstrecke und verschiedene Dinge und eine Puppe ins Freie verbringen. Anschließend die Türe in den Brandraum „Richtig“ öffnen und das Feuer löschen.
Im 3. Durchgang wurde ein verletzter Atemschutzgeräteträger im Brandraum angenommen. Diesen musste dann der Sicherungstrupp retten.
Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Tag bei den Kameraden in Schambach.
Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Ausbildern und bei unserem ehemaligen aktiven Mitglied und Leiter der Brandsimulationsanlage Stefan Tischlinger bedanken.
13 Feuerwehrfrauen und –männer der Freiwilligen Feuerwehr Grubweg stellten sich vergangenen Freitag der Leistungsprüfung „Löschangriff“.
Drei Tage hatten sich die Grubweger Feuerwehrler intensiv auf diese Leistungsprüfung vorbereitet. Es wurden die Handgriffe wie das Kuppeln der Saugleitung und der richtige Ablauf des Löschangriffs wieder und wieder geübt. Mit großem Engagement widmeten sich alle Teilnehmer dieser Vorbereitung. Am Freitag wurde dann unter den Augen der Schiedsrichter Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Anton Radinger, Bernhard Kuisl und Roman Rimböck das Abzeichen in den verschiedenen Stufen abgelegt. Bevor mit dem Löschangriff begonnen wurde, mussten sich die Teilnehmer der verschiedenen Stufen ihren Zusatzaufgaben stellen. So mussten Fragen zur Ersten Hilfe beantwortet werden oder Gefahrgutzeichen richtig erkannt werden. Die 3 Teilnehmer der letzten Stufe des Abzeichens in Gold-Rot mussten als Zusatzaufgabe einen Fragebogen mit feuerwehrtechnischen Fragen beantworten. Nachdem diese erste Aufgabe gemeistert wurde, ging es an die Knoten und Stiche, welche im Feuerwehralltag immer wieder gefragt sind. Auch hier konnten die Grubweger Feuerwehrler überzeugen.
Dann ging es an den Löschangriff, der von beiden angetretenen Gruppen hervorragend absolviert wurde. Sowohl die Gruppe der Stufen Silber aufwärts als auch die mit Ergänzungsteilnehmern aufgefüllte Bronzegruppe bewiesen ihr Können.
So konnten nach der bestandenen Prüfung Wolfgang Aulinger, Sandra Behn, Markus Kollroß und Sophie Kreizirek das Leistungsabzeichen in Bronze entgegennehmen. Michael Bauer, Constantin Diehl, Markus Frank, Anna Koller und Sandra Saxinger erhielten das Abzeichen der Stufe Gold-Blau, Tobias Rettenberger der Stufe Gold-Grün und Thomas Klinger, Claudia Koller sowie Thomas Kreher das Abzeichen in der letzten Stufe, Gold-Rot.
Die Schiedsrichter um Anton Radinger lobten die gute Arbeit bei der Prüfung und gratulierten allen Teilnehmern. Kommandant Otto Neiß, der selbst einer der Ausbilder für das Abzeichen war, bedankte sich bei den Teilnehmern für das Engagement, das auf Grund der zahlreichen Einsätze am letzten Montag nicht selbstverständlich war, bei Richard Bruckner jun., Roland Rudat und Patrick Namyslo für die Durchführung der Ausbildung sowie bei allen, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben.
Im Rahmen Ihres Ferienprogrammes besuchte eine Gruppe der Don-Bosco-Schule die Grubweger Feuerwehr.
Nachdem Ihnen von Kommandant Otto Neiß kurz die Feuerwehr, der Notruf vorgestellt wurde, erklärten Ihnen Richard Bruckner jun. und Roland Thurnreiter die Schutzausrüstung der Feuerwehr. Besonderer Wert wurde hierbei darauf gelegt, den Kindern die Angst vor einem voll ausgerüsteten Atemschutzgeräteträger zu nehmen und zu verdeutlichen, dass unter der vielleicht furchteinflößenden Maske immer noch ein Mensch steckt, der ihnen helfen will.
Im Anschluss wurden dann die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug vorgeführt.
Zum Schluss durften sich alle dann noch selbst als Feuerwehrmann oder –frau versuchen und mit dem Strahlrohr etwas spritzen, was den Kindern bei den hohen Temperaturen sichtlich Freude bereitete.
Freiwillige Feuerwehr Grubweg
Schulbergstraße 89
94034 Passau
Tel. 0851/43318
1. Kommandant Otto Neiß
Tel. 0851/45456
Jugendwart Michael Bauer
Tel. 01511/9631054
2018 | 2017 | 2016 | |
---|---|---|---|
|
4 | 37 | 36 |
+1 | +16 | ||
|
14 | 126 | 165 |
-39 | +46 | ||
|
1 | 9 | 6 |
+3 | +1 | ||
|
6 | 17 | 19 |
-2 | +3 | ||
Summe | 25 | 189 | 226 |
-37 | +66 |
23 Apr 2018 17:30 - Aktive Atemschutzstrecke |
20 Apr 2018 18:30 - 00:00 Aktive Leitern, versch. Anleiterübungen |
20 Apr 2018 18:30 - 00:00 Aktive Leitern, versch. Anleiterübungen |
20 Apr 2018 18:30 - 00:00 Aktive Leitern, versch. Anleiterübungen |
20 Apr 2018 18:30 - 00:00 Aktive Leitern, versch. Anleiterübungen |
Unwetterwarnung für Kreis und Stadt Passau : |
---|
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv. |
![]() | Insgesamt sind 0 Warnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 23/04/2018 - 05:40 Uhr |