Herzlich Willkommen bei der
Feuerwehr Heining | Gegründet 1878
Gerätehaus in Thann: Heuer soll’s losgehen
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heining
(17.02.2018)
Dank an eine starke Gemeinschaft (v.l. stehend): Stefan Lechl, Christian Schmitt, Severin Putz, Stephan Blendel, Stefan Geiß, Michael Lechl, Jens Aichinger, Markus Freundorfer, Pfarrer Thomas Brandl, Stadtbrandrat Dieter Schlegl, sitzend v.l.: Tobias Helldobler, Helmuth Schmitt, Rudolf Hausladen, Stadträtin Karin Kasberger und Stefanie Lindinger. − Foto: FF Heining
Auf 108 Einsätze 2017 hat die Freiwilligen Feuerwehr Heining bei ihrer Mitgliederversammlung zurückgeblickt. Größter Wunsch der Wehr: Der Neubau eines Gerätehauses solle so schnell wie möglich im Baugebiet Thann umgesetzt werden.
Kommandant Markus Freundorfer berichtete über sieben Brandeinsätze, 80 technische Hilfeleistungen, acht Fehlalarme und 13 Sicherheitswachen. Das Unwetter im August stellte die Feuerwehr vor eine große Herausforderung. Jeden Monat fanden jeweils eine Gesamt- und Gruppenübung statt.
Das neue Löschgruppenfahrzeug LF-10 ist ein Glücksfall für die Wehr. Im letzten halben Jahr wurden zahlreiche Einweisungen und Übungen abgehalten, damit die Mannschaft sicher im Umgang mit dem Fahrzeug ist. Für den Neubau des Gerätehauses im Baugebiet Thann bedürfe es bestmöglicher Zusammenarbeit der zuständigen Stellen der Stadt sowie der Heininger Feuerwehrführung.
Jugendwart Stefan Wimmer berichtete über Aus- und Weiterbildung. Vorstand Stephan Blendel erläuterte, dass aus Vereinsmitteln ein Beitrag zum Kauf des neuen LF-10 bewilligt wurde, die Vereinsfahne wurde aufwendig restauriert. Die aktive Mannschaft wurde mit Softshelljacken ausgestattet. Das 140-jährige Jubiläum soll heuer gefeiert werden. Schriftführer Christian Schmitt berichtete vom dreitägigen Besuch der befreundeten Wehr aus Dorsten (Nordrhein-Westfalen) mit Besichtigung der BF Gelsenkirchen, bekannt aus der WDR- Sendung "Feuer und Flamme"; die Fahrzeugweihe des neuen Löschgruppenfahrzeuges auf dem Festplatz beim Pfarrzentrum durch Pfarrer und Vereinsmitglied Thomas Brandl war ein Höhepunkt im Vereinsleben. Kassier Christian Hilker wurde von Prüfer Rudolf Hausladen korrekte Kassenführung bescheinigt.
Geehrt wurden als fördernde Mitglieder für 25 Jahre Cord Rehkopf und Helmuth Schmitt, als Ehrenmitgliedfür 60 Jahre Norbert Murmann, dazu als aktive Mitglieder für 25 Jahre Michael Lechl und Markus Freundorfer, für 30 Jahre Stefan Geiß und Stephan Blendel. Zum Feuerwehrmann/frau wurden Jens Aichinger und Stefanie Lindinger befördert. Stadträtin Karin Kasberger bedankte sich im Namen der Stadt für die geleistete Arbeit. Die Planungen in Thann sollten schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden um einen eventuellen Spatenstich noch für Ende 2018 realisieren zu können. Stadtbrandrat Dieter Schlegl verwies auf die Bedeutung der Mitgliederwerbung. In die Planungen des neuen Gerätehauses sollen Stadtbrandinspektion und die Heininger Feuerwehrführung eingebunden sein.
Vorausgegangen war in der Pfarrkirche Heining ein Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Gäste im Vereinslokal waren neben Pfarrer Thomas Brandl und Stadträtin Karin Kasberger auch die Stadträte Hans Bauer, Georg Steiner und Armin Dickl.
Bericht PNP v. 21.02.2018
Foto v. l.: Georg Ruhhammer, Stephan Blendel (1. Vorstand),
Markus Freundorfer (1. Kommandant), Peter Kreupl und Franz Kreupl
Ende Dezember 2017 konnte eine Abordnung der Feuerwehr Heining
um 1. Vorstand Stephan Blendel und 1. Kommandant Markus Freundorfer
die Vereinsfahne bei der Firma Kössinger in Schierling abholen.
Ein halbes Jahr wurde die Fahne generalsaniert, die im Jahr 1960 von
Kaspar und Therese Fischer gestiftet worden war. Der Grundstoff samt
Bestickung wurde fachmännisch saniert, Fahnenstange und ein Kreuztragegurt
mussten erneuert werden. Der Feuerwehrverein trägt die
Kosten, wurde dabei aber unterstützt von zahlreichen Gönnern und
Förderern, um dieses Kulturgut in die nächste Generation weiterzugeben.
Foto und Bericht FF Heining (T.H.) vom 07.01.2018
Jugendfeuerwehr Heining: Wissenstest 2017 erfolgreich absolviert
Am Samstag, den 11. November haben sechs Jugendliche unserer Feuerwehr am diesjährigen Wissenstest im Gerätehaus des Löschzuges Innstadt teilgenommen.
Vier Feuerwehranwärter legten die Stufe 1 (Bronze) ab, ein Jugendlicher die Stufe 2 (Silber) sowie ein weiterer die Stufe 3 (Gold).
In diesem Jahr mussten verschiedene Aufgaben zu den Themenbereichen "Unfallverhütungsvorschriften", "persönliche Schutzausrüstung" und "Dienstkleidung" gelöst werden.
Alle Heininger Teilnehmer haben den Wissenstest mit einem sehr guten Ergebnis bestanden und dürfen sich über ihre neuen Wissenstest-Abzeichen freuen.
Tolle Leistung - wir gratulieren! ;-)
Die Jugendgruppen der Feuerwehr Heining und unserer Nachbarfeuerwehr Haarschedl hielten am Samstag, den 21. Oktober 2017 eine gemeinsame Ausbildungsveranstaltung am Gerätehaus in Haarschedl ab.
Zahlreiche Themen standen auf dem Programm, die in verschiedenen Stationen von den Jugendwarten erst erklärt und anschließend von unseren "Feuerwehr-Azubis" praktisch umgesetzt wurden: Neben dem konzentrierten Kuppeln einer Saugleitung und einer Anleiterübung mit der 4-teiligen Steckleiter wurde auch ein Löschangriff mit der Wasserentnahme aus einem Oberflurhydranten durchgeführt. Außerdem übten die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter verschiedene feuerwehrspezifische Knoten & Stiche und trainierten die "Stabile Seitenlage" als wichtigen Bestandteil der "Ersten Hilfe".
Alle Beteiligten waren mit Freude und Eifer bei der Sache und konnten nicht nur ihre praktischen Kenntnisse erweitern, sondern auch feuerwehrübergreifend Kontakte knüpfen und die Kameradschaft vertiefen. Bei künftigen gemeinsamen Einsätzen ist dies sehr von Vorteil.
Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Haarschedl für die jederzeit tolle Zusammenarbeit! :-)
Hier noch einige Eindrücke von der Veranstaltung:
2018 | 2017 | 2016 | |
---|---|---|---|
|
5 | 7 | 16 |
-9 | +2 | ||
|
5 | 80 | 49 |
+31 | +2 | ||
|
1 | 8 | 4 |
+4 | -1 | ||
|
7 | 13 | 18 |
-5 | +2 | ||
Summe | 18 | 108 | 87 |
+21 | +5 |
23 Apr 2018 17:45 - Aktive Atemschutzübung |
26 Apr 2018 18:20 - 22:00 Sicherheitswache Theaterfestival der niederbayer.Realschulen |
30 Apr 2018 11:00 - 02:00 Sicherheitswache Maidult |
04 Mai 2018 19:00 - Aktive Gesamtübung |
12 Mai 2018 16:30 - Vereinstermin Florianifest der FF Schalding r.d.D. |
Unwetterwarnung für Kreis und Stadt Passau : |
---|
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv. |
![]() | Insgesamt sind 0 Warnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 23/04/2018 - 05:40 Uhr |