Die Ausbildung erfolgte an 3 Stationen
1. Station Motorsäge
2. Station Verhalten bei Türöffnungen
3. Station Übung mit dem Boot
Bei der durchgeführten Objektübung wurde der Entstehungsbrand eines Pferdestalles angenommen. Die Wasserversorgung wurde aus einem ca. 150 m entfernten Oberflurhydranten sichergestellt.
Bis die Förderleitung aufgebaut war, wurde die Wasserversorgung aus dem Löschwasserbehälter der beiden Löschfahrzeuge
(HLF 2000 L und TLF 4250 L) sichergestellt.
Herzlichen Glückwunsch !!
Wir gratulieren den Teilnehmern der Feuerwehr Schalding r.d.D. zum erfolgreichen Abschluss der Lehrgänge für Maschinisten und Atemschutzgeräteträger
1 Teilnehmer - Lehrgang für Maschinisten in Haselbach
3 Teilnehmer - Lehrgang für Atemschutzgeräteträger in Vilshofen
Der Vorsitzende Andreas Lindner eröffnete die Versammlung. Er begrüßte die Kameraden und Kameradinnen, die Fahnenmutter Annemarie Ratzer, den Ehrenvorstand Karl-Heinz Schmid, den Ehrenkommandanten Erwin Ratzer, sowie die Ehrenmitglieder Helmut Datzmann sen. und Ludwig Zitzelsberger. Im weiteren galt sein Gruß den erschienenen Herren Stadtbrandinspektor Andreas Dittlmann und Ehrenstadtbrandrat Josef Aschenbrenner. Entschuldigen ließen sich Herr Oberbürgermeister Dupper, welcher durch den Stadtrat Wolfgang Wagner vertreten wurde, sowie Herr Stadtpfarrer Thomas Brandl und Stadtbrandrat Dieter Schlegl.
In freundschaftlicher Verbundenheit begrüßte er die Abordnung vom Patenverein Sandbach mit Vorstand Rudolf Zöls und stellvertretenden Kommandant Christoph Bachhuber.
Der Kommandant informierte die Versammlung über den Personal- und Ausbildungstand der Feuerwehr. Der Schriftführer Udo Griebl berichtete über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, sowohl die vom Verein selbst organisierten, als auch die zahlreichen Teilnahmen am öffentlichen Leben. Stefan Bauhoffer fasste in seinem Kassenbericht für das Jahr 2017 die Ausgaben und Einnahmen zusammen. Der Zeugwart Helmut Datzmann jun. berichtete über den ordnungsgemäßen Zustand der Fahrzeuge und Geräte. Der Atemschutzbeauftragte Hermann Obermüller berichtete über den Stand der Atemschutzgeräteträger zum Ende des abgelaufenen Jahres. Daniel Obermüller konnte als Jugendwart über ein positives Jahr 2017 berichten.
Der Kommandant Christian Pompl stellte die Neuzugänge vor und nahm die Beiden zusammen mit dem Vorsitzenden Andreas Lindner per Handschlag auf:
Julian Hartl in die Feurwehrjugend und
Josef Zeillerbauer in den Verein.
Zum Abschluß der Grußworte erhielt Ehrenabschnittskommandant von Krems-Angern Leopold Koller das Wort. Die beiden Kommandanten nahmen anschließend mit Stadbrandinspektor Andreas Dittlmann und den Stadträten Armin Dickl und Wolfgang Wagner die Beförderungen und Ehrungen vor. Entsprechend Ihrer Zugehörigkeit erhielten eine Urkunde und Ärmelabzeichen:
Für 10jährige Mitgliedschaft Nikolai Bauhoffer und Daniel Obermüller, für 20 Jahre
Ursula Datzmann, Thomas Kastl, Annemarie Ratzer und Heinz Tauscher, für 30 Jahre Stefan Bauhoffer und Andreas Lindner, für 40 Jahre Richard Denk und für 50 Jahre Ludwig Zitzelsberger
Für 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr erhielten Herr Herbert Ammer und Herr Wolfgang Wimmer das Feuerwehrehrenabzeichen des Bayrischen Innenministeriums.
Befördert wurden: Johannes Griebl zum Feuerwehrmann, Kerstin Kocher, Christina Obermüller, Julia Pompl und Alina Richter zur Feuerwehrfrau, Nikolai Bauhoffer und Daniel Obermüller zum Löschmeister.
Von Links
Kommandant Christian Pompl, Julia Pompl, Kerstin Kocher, Stadtrat Armin Dickl, Alina Richter, Stadtrat Wolfgang Wagner, Fahnenmutter Annemarie Ratzer, Daniel Obermüller, Stadtbrandinspektor Andreas Dittlmann, Christina Obermüller, Vorsitzender Andreas Lindner, Johannes Griebl, Nikolai Bauhoffer, stellvertretender Kommandant Hermann Obermüller
2018 | 2017 | 2016 | |
---|---|---|---|
|
3 | 3 | 6 |
-3 | -1 | ||
|
5 | 60 | 24 |
+36 | -3 | ||
|
1 | 8 | |
-7 | +6 | ||
|
6 | 15 | 6 |
+9 | -10 | ||
Summe | 14 | 79 | 44 |
+35 | -8 |
25 Apr 2018 19:00 - Aktive Ausbildung für Bootsführer |
30 Apr 2018 19:00 - 22:00 Sicherheitswache 13. Passauer Tanztage |
04 Mai 2018 11:00 - 02:00 Sicherheitswache Maidult |
Unwetterwarnung für Kreis und Stadt Passau : |
---|
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv. |
![]() | Insgesamt sind 0 Warnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 24/04/2018 - 03:14 Uhr |